2.1 BEGRÜßUNGSFENSTER
Die bitDrive Software wurde entwickelt, um mit allen AF Endstufen mit integriertem DSP und zukünftigen Produkten des Audison Kataloges Kompatibel zu sein. Dank des Händeschüttelns zwischen Software und Gerät, wird automatisch erkannt welche Tools Verfügbar sind mit dem Endgerät.
bitDrive kann ebenso OFFLINE verwendet werden, wenn kein Gerät mit dem PC verbunden ist. Diese Funktion erlaubt es, die Software mit einem Virtuellen Gerät zu nutzen, mit demselben Funktionsumfang, als wäre ein Gerät angeschlossen. Öffnen und bearbeiten von Setup Dateien, bevor sie in das Gerät geladen werden.
Der Begrüßungsbildschirm zeigt eine liste von Grundfunktionen: bitDrive Software release Nummer
- Blog Feed mit allen Neuigkeiten der Audison Webseite
Das Panel zur Geräteauswahl zeigt verschiedene Verbindungsmöglichkeiten:
- USB: erkennt welches Gerät am USB-Port angeschlossen
- SERIELL: erkennt welches Gerät am Seriellen Port des PC angeschlossen ist
- Wi-Fi: erkennt welches Gerät über W-Lan verbunden ist
- OFFLINE: Verwendung eines Virtuellen Gerätes
Die Schaltfläche Aktualisieren über dem Bedienfeld, aktualisiert die Liste der verbundenen Geräte, falls diese nicht erkannt wurden.
Nach dem Klicken auf das Verfügbare Gerät, lädt die Software alle Verfügbaren Tools. Der untere Balken zeigt den Fortschritt des Ladens in Prozent an.
Am ende des Ladeprozesses zeigt das Hauptfenster alle Tools wie unten im Bild.
2.2 GRUNDEINSTELLUNGEN
In der Oberen rechten ecke des Fensters finden der User die Icons zu den Grundeinstellungen der Software.
Audioeinstellungen
Öffnet die Audioeinstellungen für das Akustische RTA Tool (siehe sect. 9.9)
1. Eingabegerät: wählt das Audioeingabegerät welches mit dem PC Verbunden ist.
Notiz: Es wird empfohlen, ein Qualitativ sehr gutes (USB) Mikrofon zu nutzen, nicht das im PC integrierte.
2. Bänder: Wählt die Anzahl der Bänder, die im Messgraphen angezeigt werden sollen. Oktave (10 Bänder), drittel Oktave (30 Bänder), sechstel Oktave (60 Bänder), zwölftel Oktave (120 Bänder).
3. Average: stellt die Aufnahmegeschwindkeit des Mikrofones ein (sehr kurz, kurz; normal; lang).
Einstellungen
Öffnet das Grundeinstellungsfenster.
A. Sampling Frequenz: zeigt die Samplingfrequenz an die der DSP nutzt.
B. Sprache: erlaubt die Sprache der Software zu ändern.
C. Einheit der Messungen: erlaubt die Einheit der Entfernungsmessung zu ändern. Möglich sind Zentimeter (cm) und Inch (in).
D. Automatische snapshot: aktiviert/deaktiviert die Automatische Speicherung von Snapshots alle 2 Minuten (siehe Abschnitt. 7.2).
E. Gerät zurücksetzen: Funktion, um die AF Bit auf Werkseinstellungen zu resetten. In diesem Fall werden alle gespeicherten Daten gelöscht.
Hilfe
Öffnet die Kurzanleitung.
Informationen
Zeigt die Softwareinformationen.
2.3 SPEICHERUNG UND LADEN EINER KONFIGURATION
bitDrive erlaubt es dem Nutzer eine Setup Konfiguration auf dem PC zu Speichern, eine Konfiguration oder anderen wichtige Funktionen zu laden. Diese Funktionen sind in der Befehlsleiste oben Links verfügbar, wie unten gezeigt.
1. Öffnen: lädt eine Konfiguration, die auf dem PC gespeichert ist.
2. Modelle: laden sie eine Konfiguration der vorinstallierten Modelle.
3. Speichern als: Speichern einer Kopie als Setup Datei auf dem Computer.
4. Finalisieren: Schreibt den aktuellen Datenstand in den Speicher des Gerätes. Dieses Setup wird gespeichert, auch wenn das Gerät vom Strom getrennt und wieder angeschlossen wird. Wenn dies ausgeführt wird, bekommt der User eine Warnung, dass alle vorherigen daten im Speicher des Gerätes überschrieben werden.
■ klicken sie auf JA um zu Speichern.
■ klicken sie auf NEIN um abzubrechen.
Notiz: Wenn der Prozessor bisher noch nicht konfiguriert wurde, gibt er beim ersten Einschalten aus Sicherheitsgründen noch keinen Ton aus. Das liegt daran, dass der Mixer, der das Eingangs-Ausgangs Routing verwaltet, erst eingestellt wird, wenn der Nutzer die Konfiguration durchführt. (siehe Abschnitt. 9.5)
2.4 VOLATILE DATA SETTINGS
Wenn die Stromversorgung des Verstärkers getrennt wird, werden einige Einstellungen des Gerätes aus Sicherheitsgründen auf die Standarteinstellungen zurückgesetzt.
Diese Einstellungen können per Software geändert werden, indem sie auf Features -> Default Volatile data Klicken. (weitere Informationen in Abschnitt 4.17 Funktionen).
Die zu definierenden Einstellungen sind:
- Gerätelautstärke
- Quelle
- Speicherplatz
- Subwoofer Lautstärke
- Lautstärke Zone 1
- Lautstärke Zone 2
- Final Tuning aktiviert/deaktiviert
Einmal gespeichert, werden diese Einstellungen immer angewendet, wenn das Gerät von der Stromversorgung getrennt wird.
WICHTIG: Achten sie darauf diese Einstellungen ordnungsgemäß vor dem Finalisieren zu speichern, da sonst einige Sicherheitsfunktionen möglicherweise nicht hörbar sind, nachdem der Verstärker getrennt wurde. Diese Funktionenkönnen die Freisprecheinrichtung, Notruf-Audio und akustische Warnungen des Rückfahrsensors umfassen. Darüber hinaus hat der Fahrzeugnutzer möglicherweise nicht genügend Lautstärke, Subwoofer Pegel oder schlechten Klang (Aufgrund der Auswahl einer falschen Speicherauswahl, oder Deaktivierung des Final Tuning Equalizers).